Du möchtest wissen, ob eine Aktie aktuell zu teuer oder unterbewertet ist? Dann ist die Graham-Formel eine der einfachsten und gleichzeitig effektivsten Methoden, um den fairen Wert einer Aktie zu bestimmen.
Die Methode wurde vom bekannten Börsenautor Benjamin Graham entwickelt – dem Mann hinter dem Buch „The Intelligent Investor“ und Mentor von Warren Buffett. Mit seiner Formel kannst du auf Basis weniger Kennzahlen herausfinden, ob sich ein Einstieg bei einer Aktie lohnt – oder ob du besser noch wartest.
Die Graham-Formel ist ein Tool zur fundamentalen Aktienbewertung. Sie basiert auf drei Kerngrößen:
EPS (Earnings per Share): also der Gewinn je Aktie
erwartetes Gewinnwachstum in Prozent
dem aktuellen Zinssatz für sichere Anleihen (AAA-Rating)
Fairer Wert = EPS × (8.5 + 2 × Wachstum) × (4.4 / AAA-Zins)
Das Ergebnis zeigt dir, was eine Aktie wert sein sollte, wenn du den Gewinn und die Wachstumsaussichten berücksichtigst – und setzt das ins Verhältnis zum allgemeinen Zinsniveau.
Die Bewertung nach Graham ist:
einfach verständlich
schnell durchführbar
ideal für langfristig denkende Anleger
Zusätzlich empfiehlt Graham, immer mit einer Sicherheitsmarge zu arbeiten – also nicht den vollen fairen Wert zu zahlen, sondern z. B. 20–30 % darunter. So schützt du dich vor Schätzfehlern und kurzfristigen Marktschwankungen.
Um den fairen Wert nach Graham zu berechnen, benötigst du folgende Daten:
EPS (Gewinn je Aktie)
Gewinn der letzten 12 Monate je Aktie., z. B. bei Yahoo Finance, Finanzen.net, MarketScreener oder dem Aktien.Guide.
Wachstumserwartung (%)
Prognose für die nächsten Jahre, Analystenschätzungen auf denselben Portalen.
AAA-Zinssatz (%)
Zinssatz sicherer Anleihen (US-Bonds). Die Daten werden im Online-Rechner automatisch geladen.
Optional kannst du auch den aktuellen Kurs der Aktie angeben – dann zeigt dir Das Tool exakt an, ob sie überbewertet oder unterbewertet ist.
Du willst noch cleverer investieren? Dann kombiniere die Graham-Bewertung mit dem Peter Lynch Auswahlverfahren. Lynch achtet darauf, ob das Unternehmen in eine verständliche Kategorie passt – zum Beispiel schnell wachsend oder unterbewertet. Wenn du die richtige Aktie nach Lynch gefunden hast, kannst du mit der Graham-Formel prüfen, ob der Preis stimmt.
So nutzt du das Beste aus beiden Welten – und das völlig kostenlos.
Die Aktienbewertung mit der Graham-Formel ist ein geniales Werkzeug für Anleger, die wissen wollen, ob eine Aktie fair bewertet ist. In Kombination mit einem klaren Auswahlprozess und einer Sicherheitsmarge kannst du deutlich bessere Kaufentscheidungen treffen.
Teste jetzt unseren kostenlosen Fair-Value-Rechner nach Graham – ganz ohne Anmeldung.
So einfach war Aktienanalyse noch nie.